Umwelt und Nachhaltigkeit

Umweltbildung in OWL

Hintergrund

Eigenes Beobachten, Bestimmen, Forschen und Spielen im außerschulischen Unterricht fördert den emotionalen Bezug zur Natur. Die eingehende, unmittelbare Begegnung mit Tieren und Pflanzen zielt auf bleibende Eindrücke und nachfolgend auf das persönliche Engagement zum Schutz der Natur.

Quelle: Heerser Mühle, Angebote für Kindergärten und Schulen

 

In Ostwestfalen bieten unterschiedlichste Einrichtungen Umweltbildung an: für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Schulkassen, Jugendgruppen, Vereine oder Einzelpersonen. Allen gemeinsam ist, dass sie mit ihren Angeboten das Bewusstsein für den Natur- und Umweltschutz wecken und stärken wollen.

Die breit gefächerten Angebote bieten für jeden etwas: Vogelstimmenexkursionen, Umwelttage, vom Korn zum Brot, der Regenwald im Schulheft, Kräuter sammeln und kochen, Energiewerkstatt, Pflanzentauschbörsen, Obstbaumschnitt, Treffpunkt Teich, Gartentage und vieles, vieles mehr.

Aus Ostwestfalen-Lippe

Naturwissenschaftlicher Verein für Bielefeld und Umgegend

Wollten Sie also schon immer mehr über Tiere und Pflanzen, Steine und Sterne, Physik oder Ökologie wissen? Oder liegt Ihnen die heimische Natur am Herzen?
Oder möchten Sie als Naturwissenschaftler/in Ihr Wissen erweitern und an andere weitergeben?

Dann kommen Sie zum Naturwissenschaftlichen Verein. Ob Sie nun Laie, Hobby- oder Profiwissenschaftler/in sind, der inzwischen über 100 Jahre bestehende Naturwissenschaftliche Verein für Bielefeld und Umgegend e.V. bietet jedem/jeder etwas.

Adenauerplatz 2
33602 Bielefeld
Tel: 0521/ 172434
Fax 0521/ 5218810
info@nwv-bielefeld.de
www.nwv-bielefeld.de

Biologische Station Minden-Lübbecke e.V.

Nordholz 5

32425 Minden

Tel. 05704/1500

Fax 05704/466

E-Mail: biostatmilue(at)t-online.de

www.biostationmindenluebbecke.de

Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.

Am Herrenhaus 27

32278 Kirchlengern

Tel. 05223/78250

Fax 05223/78522

E-Mail: info(at)bshf.de

www.bshf.de

Biologische Station Gütersloh/Bielefeld e.V.

Niederheide 63

33659 Bielefeld

Tel. 05209/980101

Fax 05209/980102

E-Mail: bioStationGT-BI(at)t-online.de

Homepage: https://biostationgt-bi.de/

Biologische Station Kreis Paderborn - Senne

Birkenallee 2

33129 Delbrück-Ostenland

Tel.: 05250 / 70841-0

Fax: 05250 / 70841-29

E-Mail: info@bs-paderborn-senne.de

www.bs-paderborn-senne.de

Biologische Station Lippe e.V.

Domäne 2

32816 Schieder-Schwalenberg

Tel. 05282/462

Fax 05282/8620,

E-Mail: Biologische.Station.Lippe(at)t-online.de

www.Biologischestationlippe.de

Landschaftsstation im Kreis Höxter e.V.

Steinernes Haus

Zur Specke 4

34434 Borgentreich

Telefon: 05643-948800

Telefax: 05643-948801

E-Mail: info(at)landschaftsstation.de

www.landschaftsstation.de

Schulbauernhof Ummeln

Der Schulbauernhof Ummeln bietet seit 30 Jahren ganzheitliche Umweltbildung mit landwirtschaftlichem Hintergrund. Er war der erste Schulbauernhof Deutschlands.

Kinder und Jugendliche lernen hier die Grundzüge einer bäuerlichen und naturnahen Landwirtschaft kennen.

Die Kinder erfahren bei ihrem Besuch auf dem Biohof, wie Lebensmitteln gepflanzt und geerntet werden. Einen besonderen Stellenwert bei jedem Aufenthalt auf dem Schulbauernhof hat der Umgang mit den Tieren. Der Tag beginnt und endet für die Kinder mit dem Füttern der Tiere.

 

Schulbauernhof Ummeln

Umlostraße 54

33649 Bielefeld

Tel. 0521/488732

Fax 0521/4889427

E-Mail: mail(at)schulbauernhof-ummeln.de

www.schulbauernhof-ummeln.de

Zoo-Schule Grünfuchs

im Heimat-Tierpark Olderdissen

Dornberger Str. 151

33619 Bielefeld

www.zoo-schule-gruenfuchs.de

Naturfreundejugend Teutoburger Wald

August-Bebel-Str. 16-18 (im Umweltzentrum Bielefeld)

D-33602 Bielefeld

Tel.: 0521 3113

www.naturfreundejugend-tbw.de

Naturpädagogisches Zentrum Schelphof e. V.

Eckendorfer Str. 311

33609 Bielefeld

E-Mail: npzschelphof(at)t-online.de

www.npzschelphof.de

Naturkunde-Museum Bielefeld

Kreuzstraße 20

33602 Bielefeld

Tel.: 0521/ 51 67 34

E-Mail: naturkundemuseum(at)bielefeld.de

www.namu-ev.de

NatURsinn e.V.

Ehlentruper Weg 13

33602 Bielefeld

Tel.: 05 21 /3379555

E-Mail: info(at)natursinn-bielefeld.de

www.natursinn-bielefeld.de

Primelgrün - (draußen) sein und tun

Klarhorststr. 23

33613 Bielefeld

Tel.: 0521/ 9886284

E-Mail: primelgruen@gmx.de

www.primelgruen.de

Landschaftspflegehof Ramsbrock

Windelsbleicher Str. 242
33659 Bielefeld
Tel.: 0521/ 51 - 5511

E-Mail: hof-ramsbrock@bielefeld.de
hof-ramsbrock.de

ART at WORK e.V.

August-Bebel-Straße 94

33602 Bielefeld

Tel.: 0521/ 659 64

http://www.art-at-work.org/index.html

Umweltzentrum e.V.

August-Bebel-Str. 16-18

33602 Bielefeld

Tel. 0179 3212385

Fax 0521/173294

E-Mail: info(at)umweltzentrum-bielefeld.de

www.umweltzentrum-bielefeld.de

Bielefelder Bauernhausmuseum

Biologie-Zentrum-Bustedt (BZB)

Gutsweg 35

32120 Hiddenhausen

Tel. 05223/87031

Fax 05223/87559

E-Mail:biobustedt(at)aol.com

www.gutbustedt.de

Jugendhof Vlotho - Bildungsstätte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Oeynhausener Str. 1

32602 Vlotho

Tel. 05733/923-622, -314

Fax 05733/10564

E-mail: jugendhof.vlotho(at)lwl.org

www.jugendhofvlotho.de

Rolfscher Hof in Berlebeck

NABU Kreisverband Lippe e.V.

Hahnbruchweg 5

32760 Detmold

Tel. 05231/981 03 92 oder 981 03 93

Fax 05231/981 03 99

E-Mail: info(at)rolfscher-hof.de

www.rolfscher-hof.de

Umweltzentrum Heerser Mühle e. V.

Heerser Mühle 1-3

32107 Bad Salzuflen

Tel. 05222/797151

Fax 05222/707990

E-Mail: Umweltzentrum(at)salzuflen.de

www.heerser-muehle.de

Treffpunkt Natur

Carola Bartelheimer, Umweltpädagogin

Steinbruchweg 17

32312 Lübbecke

Tel. 05741 / 9750

E-Mail: mailto:C.Bartelheimer(at)gmx.net

www.treffpunkt-natur.eu

Senne Umweltbildungszentrum

Gemeinschaft für Naturschutz Senne und Ostwestfalen-Lippe (GNS)

Haustenbecker Str. 61

32832 Augustdorf

Tel. 05237/899975

Fax 05237/ 899963

E-Mail: Info(at)Gns-Senne.de

www.gns-senne.de

Westfälisches Freilichtmuseum Detmold

Landesmuseum für Volkskunde

Krummes Haus

32760 Detmold

Tel: 05231 / 7060

Fax: 05231 / 706-106

E-Mail: wfm-detmold(at)lwl.org

www.lwl.org

Volkshochschule Bielefeld

Ravensberger Park 1

33607 Bielefeld

Tel.: (05 21) 51 - 22 22

Fax: (05 21) 51 - 34 31

E-Mail: volkshochschule(at)bielefeld.de

www.vhs-bielefeld.de/

Volkshochschule Lübbecker Land

VHS Lübbecker Land

Wilhelm-Kern-Platz 4

32339 Espelkamp

Telefon +49 5772 97710

Telefax +49 5772 977130

E-Mail: info(at)vhs-altkreis-luebbecke.de

web: https://www.vhs-luebbeckerland.de/Programmbereich: Umwelt

Weitere Adressen der Volkshochschulen

Weitere Adressen der Volkshochschulen in Ihrer Nähe finden Sie auf der Seite: vhs-nrw.de

Bildnachweis

Kindergruppe: www.oekolandbau.de © BLE, Bonn/ Thomas Stephan

Kinder beobachten: www.nabu.de/fotos/ © P. dos Santos

Kind füttert Kalb: www.oekolandbau.de © BLE, Bonn/ Thomas Stephan

Weiterführende Infos

Netzwerk Naturpädagogik im Kreis Gütersloh

Das Portal bietet einen Überblick über die vielfältigen Umweltbildungsangebote im Kreis Gütersloh.
https://www.kreis-guetersloh.de/themen/umwelt/portal-der-umweltbildung/netzwerk-naturpaedagogik-im-kreis-guetersloh/

Bielefelder Naturschule

Die Bielefelder NaturSchule ist ein gemeinsames Veranstaltungsprogramm verschiedener nichtstaatlicher Bildungseinrichtungen in Bielefeld, die sich zum Arbeitskreis Naturpädagogik Bielefeld zusammengeschlossen haben. Ihr Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen durch außerschulische Lern- und Erlebnismöglichkeiten Themen des Natur- und Umweltschutzes zu vermitteln.

Dazu dienen Projektangebote vor Ort, die das Erlernen und Begreifen von Zusammenhängen in Natur und Umwelt ermöglichen sollen. Zielgruppen der Programmangebote sind vor allem Schulklassen, Kindergärten und Jugendgruppen von Vereinen. Außerdem werden auch Fortbildungsmöglichkeiten für LehrerInnen, ErzieherInnen und GruppenleiterInnen angeboten.

Aus: www.bielefelder-naturschule.de (2022);
E-Mail: info@bielefelder-naturschule.de

Paderborner Naturschule

In einem gemeinsamen Veranstaltungskalender in Form einer Broschüre und einer Internet-Homepage wird das Bildungsangebot zum Thema "Natur und Umwelt" im Kreis Paderborn zusammengefasst: paderborner-naturschule.de

Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW, NUA

Die NUA ist eine Koordinierungsstelle für Naturschutz- und Umweltbildung in NRW.

Das Bewusstsein für den Natur- und Umweltschutz in der Bevölkerung zu wecken und zu stärken sowie die in diesem Bereich Aktiven zu informieren und fortzubilden - das sind die Aufgaben der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA).

Vielfältige Veranstaltungen, Lehrgänge, Aktionstage, Kampagnen und Informationsmaterialien bietet die Akademie an.

www.nua.nrw.de

 

Umwelt im Unterricht

Mit "Umwelt im Unterricht" bietet das Bundesumweltministerium (BMUB) einen kostenlosen Online-Service für Lehrkräfte. Wöchentlich werden Hintergrundinformationen und Materialien zu aktuellen Themen mit Umweltbezug im Internet bereitgestellt.

Damit wird es Lehrkräften erleichtert Umweltthemen, etwa bei aktuellen Anlässe, auch kurzfristig im Unterricht zu behandeln.

Neben dem wöchentlichen Schwerpunkt bietet die Website Zugriff auf ein kontinuierlich wachsendes Archiv von didaktischen Materialien zu vielen Themen aus dem Umweltbereich. 
www.umwelt-im-unterricht.de

Umweltschutz in Schulen

"Sie möchten Ihre Schule zu einem umweltfreundlichen Lernort machen? Sie möchten den Umweltschutz in Ihrer Schule voranbringen?
Ganz gleich, was Ihr Ausgangspunkt ist: Umweltbildung und praktischer Umweltschutz gehören zusammen! Auf dem Portal Umweltschulen finden Sie die Hintergrundinformationen, Arbeitsmaterialien sowie Praxisberichte, die Ihnen und Ihren Schülern beim Lernen und Gestalten helfen."

www.umweltschulen.de

Kinder entdecken die Natur - Aktionsordner der Naturschutzjugend

Ob in Stadt oder Wald, auf der Wiese oder im Wasser, der NAJU Aktionsordner bietet für jeden Lebensraum und jede Jahreszeit spannende Aktionsideen. Er richtet sich an die speziellen Bedürfnisse von Umweltpädagogen und alle, die eine Kindergruppe betreuen. Durch den strukturierten Aufbau finden sich schnell und einfach die passenden Aktionen für jede Kindergruppe. Ergänzt werden die Aktionen durch eine Einführung in die Themen Natur, Pädagogik und Kindergruppenleitung (...)

Die Aktions-Ideen wurden von erfahrenen Umweltpädagoginnen zusammengestellt und in der Praxis getestet. Das praktische Register ermöglicht es, für die individuelle Gruppe die passende Aktion zu finden. Denn neben der Unterteilung nach Jahreszeit und Lebensraum kann nach Gruppengröße, Alter, Dauer, Jahreszeit und Lebensraum unterschieden werden.

Quelle und weitere Informationen unter:
www.naju.de/kinder-entdecken-die-natur/aktionsordner

  • Naturschutzjugend (NAJU) (2014). Kinder entdecken die Natur - Aktionsordner. Zu bestellen unter:
    www.naju.de/kinder-entdecken-die-natur/aktionsordner
  • Weber, A. (2012). Mehr Matsch - Kinder brauchen Natur. Berlin. Ullstein Verlag
  • Louv, R. (2011). Das letzte Kind im Walde? Geben wir unseren Kindern die Natur zurück! Weinheim. Beltz Verlag.
  • Tully, C./ Krug, W. (2011). Konsum im Jugendalter. Umweltfaktoren, Nachhaltigkeit, Kommerzialisierung. Schwalbach/Ts. Wochenschau Verlag.
  • Brickwedde, F. (Hg.).(2009). Kindheit und Jugend im Wandel! Umweltbildung im Wandel? Berlin. Erich-Schmidt-Verlag.
  • Cornell J. (2006). Mit Cornell die Natur erleben: Naturerfahrungsspiele für Kinder und Jugendliche. Mühlheim/Ruhr. Verlag an der Ruhr.

Verwandte Themen